Berufsbild Warenhausdetektive sind Sicherheitskräfte, die zur Verhütung und Aufklärung von Inventurverlusten und Vermögensstraftaten von Kaufhausbetreibern angestellt werden. Darüber hinaus kann der Warendetektiv als Servicekraft für Kundinnen und Kunden fungieren. Diese Aufgaben können durchaus in einem Spannungsverhälnis zu einander stehen. Befugnisse Warenhausdetektive sind anders als zum Beispiel Ordnungsämter und Polizisten nicht Teil des Staates und handeln aus …
Begriffengruppe-Archive:
Chauffeur
Chauffeur-Dienstleistungen werden zum Teil als Bestandteil ganzheitlicher Personenschutzkonzepte angeboten. Die Fahrer sind für einen sicheren Transport zuständig und bedienen sich dabei gepanzerter Fahrzeuge.
Kid Guarding
Kid Guarding, deutsch „Bewachung von Kindern“, ist ein besonderer Zweig des Personenschutzes. Die Dienstleistung wird in Auftrag gegeben, wenn eine besondere Gefahrenlage besteht. Diese kann zum Beispiel hervorgerufen werden durch: Mobbing und Drohungen die Gefahr einer Kindesentführung Internetkriminalität versuchten Missbrauchs Durchsetzung eines Kontaktverbotes Zu den Schutzmaßnahmen gehören neben der aktiven Begleitung zu Events oder Wegstrecken (begleitete …
Leibwächter
Siehe hierzu den Artikeln Leibwache.
Verdeckte Ermittlungen
Allgemeines Unter verdeckten Ermittlungen versteht man das Erheben von Beweisen im Verborgenen. Meist geht es um die heimliche Observation von anderen Personen durch sogenannte „V-Leute“, die im Verdacht stehen, eine (besonders gravierende) Straftat begangen zu haben. Sowohl privat beauftragte Detektive als auch Polizei und Staatsanwaltschaft können an verdeckten Operationen beteiligt sein. Private und staatliche Ermittlungen unterscheiden …
Stadionsicherheit
Unter Stadionsicherheit versteht man die Gesamtheit an Maßnahmen, die zur Abwehr von Gefahren im Zusammenhang mit der Nutzung und Durchführung von Versammlungen an Stadien ergriffen werden. Risikoanalyse Sicherheitskonzepte können in Zusammenarbeit mit einem Stadionsicherheitsbeauftragten erstellt werden. In die Risikobeurteilung sind verschiedene Faktoren mit einzubeziehen. Dazu zählen zunächst Anlass, Größe und Personenaufkommen. Von Bedeutung ist eine …
Shopguard
Überblick Die englischsprachige Bezeichnung Shopguard wird alternativ für Kaufhausdetektive verwendet. Kaufhausdetektive sind im Einzelhandel tätig. Sie fungieren einerseits als Servicekraft und Ansprechpartner. Andererseits überwachen sie die Verkaufsfläche und ergreifen vorbeugende Maßnahmen, um Inventurverluste zu verhindern. Die Wachkräfte üben zudem das Hausrecht aus, um für die Sicherheit der Kundschaft und der Mitarbeiter zu sorgen. Voraussetzungen Die …
Nachtwächter
Allgemeines Nachtwächter ist eine eigene Berufssparte im Objektschutz. Die Tätigkeit umfasst heutzutage hauptsächlich Wächterkontrollgänge. Anhand des Kontrollganges sollen unvorhergesehene Ereignisse aufgespürt werden. Bereits im Mittelalter gab es Nachtwächter, die teilweise auch als Türmer bezeichnet worden sind und in größeren Städten die Bürger vor Schadensfeuern und Kriminalität schützen sollten. Der moderne Nachtwächter bewacht abgeschlossene Gebäude wie …
Zeitarbeit
Zeitarbeit – auch als Arbeitnehmerüberlassung oder Leiharbeit bezeichnet – meint die vorübergehende Überlassung eines Arbeitnehmers zur Verrichtung der Tätigkeit in einem anderen Betrieb. Der Arbeitgeber schließt dazu mit dem anderen Betrieb einen Überlassungsvertrag. Der Arbeitnehmer selbst ist nicht bei dem anderen Betrieb unmittelbar angestellt, sondern bezieht seinen Lohn weiterhin vom Arbeitgeber. Das Arbeitsmodell kommt insbesondere …
Anerkennung von ausländischen Befähigungs- und anderen Nachweisen aus EU-/EWR-Staaten sowie aus Drittstaaten
I. Einführung Die gewerbliche Bewachung fremden Lebens und Eigentums wird durch § 34a GewO reguliert. So wird die allgemeine Gewerbefreiheit, vgl. § 1 GewO, im Wach- und Sicherheitsgewerbe durch diese spezielle Vorschrift eingeschränkt. Nur solche Personen dürfen einer gewerblichen Wachtätigkeit nachgehen, welche die erforderliche Zuverlässigkeit aufweisen. Dazu gehört insbesondere der Nachweis einer Unterrichtung oder Sachkundeprüfung. …