Zusatzqualifikation
Allgemeines Unter Zusatzqualifikationen versteht man eine Form der Weiterbildung, wonach er Absolvent Kenntnisse und Fähigkeiten erlangt, welche nicht Bestandteil einer regulären Berufsausbildung sind. Zu den staatlich anerkannten Ausbildungsberufen in der privaten Sicherheitsbranche zählen insbesondere die Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit (FKSS) oder Servicekraft für Schutz und Sicherheit (SKSS). Mithilfe einer Zusatzqualifikation können Absolventen […]
Untersagung
Kurzerklärung Gemäß § 34a Abs. 4 Gewerbeordnung (GewO) kann einer Sicherheitskraft oder sonstigem Bewachungsdienstleister im Sinne von § 34a Abs. 1 GewO die Beschäftigung oder der Betrieb eines Sicherheitsunternehmens untersagt werden, wenn die erforderliche Zuverlässigkeit nicht (mehr) vorliegt. Zielsetzung Abs. 4 wurde durch eine Reform der GewO vom 23.7.2002 eingeführt. Dadurch wurde eine Grundlage […]
VIP
Das Kürzel stammt aus dem Englischen („very important Person“, zu Deutsch „sehr wichtige Person) und wird insbesondere im Personenschutz für die Bewachung von Prominenz und anderen Personen des öffentlichen Zeitgeschehenes gebraucht.
Chauffeur
Chauffeur-Dienstleistungen werden zum Teil als Bestandteil ganzheitlicher Personenschutzkonzepte angeboten. Die Fahrer sind für einen sicheren Transport zuständig und bedienen sich dabei gepanzerter Fahrzeuge.
Kid Guarding
Kid Guarding, deutsch „Bewachung von Kindern“, ist ein besonderer Zweig des Personenschutzes. Die Dienstleistung wird in Auftrag gegeben, wenn eine besondere Gefahrenlage besteht. Diese kann zum Beispiel hervorgerufen werden durch: Mobbing und Drohungen die Gefahr einer Kindesentführung Internetkriminalität versuchten Missbrauchs Durchsetzung eines Kontaktverbotes Zu den Schutzmaßnahmen gehören neben der aktiven Begleitung zu Events oder Wegstrecken (begleitete […]
Leibwächter
Siehe hierzu den Artikeln Leibwache.
Fahrdienste
Fahrdienst ist ein Oberbegriff für berufliche Tätigkeiten, bei denen der Transport von Sachgütern und Personen im Vordergrund steht. Geld- und Werttransporte Im Zusammenhang mit dem Sicherheitsgewerbe stellen etwa Geld- und Werttransporte eine Form des Fahrdienstes dar. Anhand der Transporte wird die unbeschadete Verbringung von Bargeld und sonstigen Wertgegenständen zu einem anderen Ort ermöglicht. Mobiler Begleitschutz […]
Eventabsicherung
Eventabsicherung ist eine alternative Bezeichnung für Veranstaltungsschutz. Also der Summe an personellen, organisatorischen sowie technischen Maßnahmen, um die Integrität und Sicherheit einer Versammlungsstätte, den Besuchern und Unbeteiligten zu wahren. Erstellung von Schutzkonzepten Größere Veranstaltungen müssen von detaillierten Sicherheitskonzepten bereits lange im Vorfeld geplant werden. Die Erfahrungen von Duisburg im Jahr 2011 rücken schmerzlich zu Bewusstsein, […]
Tragbare Gegenstände
Unter tragbaren Gegenständen versteht man im Waffenrecht solche Gegenstände, die aufgrund ihrer konkreten Beschaffenheit eine Wirkung wie eine Waffe entfalten können. Aufgrund ihrer abstrakten Gefährlichkeit fallen sie unter die einschränkenden Bestimmungen des Waffengesetzes (WaffG). Tragbare Gegenstände sind gem. § 1 WaffG solche Gegenstände, die ihrem Wesen nach dazu bestimmt sind, die Angriffs- oder Abwehrfähigkeit von […]
Bundeszentralregistergesetz
Bundeszentralregister Das Bundeszentralregistergesetz (BZRG) ist ein formelles Gesetzes, welches 1984 in Kraft trat und das Erstellen, Verwalten und den Umfang vom Bundeszentralregister regelt. Das Bundeszentralregister ist ein amtliches Verzeichnis, dass vom Bundesamt für Justiz geführt wird. In der Sicherheitsbranche ist es gemäß § 34a GewO im Zusammenhang mit der Beantragung einer Erlaubnis für eine Wachtätigkeit […]