Vorteile
Für Einbrecher stellen Mikrowellenschranken ein schwer kalkulierbares Risiko dar. Das unsichtbare Feld besticht durch einen hohen Überwindungswiderstand, was diese Form von Einbruchsmeldern äußert sicher gestaltet. Das Übersteigen eines solchen Feldes (mit einer mehrteiligen Leiter oder sonstigen Steighilfen) erweist sich in der Praxis als äußert schwierig. Das Hindernis kann in der Regel nur durch langsames Fortbewegen (> 2cm/sec) umgangen werden. Ist das zu überwachende Areal zusätzlich mit Kameras gesichert, werden nur die Wenigsten einen kriminellen Versuch wagen, da das Risiko einer Entdeckung zu hoch ist.
Für Einbrecher stellen Mikrowellenschranken ein schwer kalkulierbares Risiko dar. Das unsichtbare Feld besticht durch einen hohen Überwindungswiderstand, was diese Form von Einbruchsmeldern äußert sicher gestaltet. Das Übersteigen eines solchen Feldes (mit einer mehrteiligen Leiter oder sonstigen Steighilfen) erweist sich in der Praxis als äußert schwierig. Das Hindernis kann in der Regel nur durch langsames Fortbewegen (> 2cm/sec) umgangen werden. Ist das zu überwachende Areal zusätzlich mit Kameras gesichert, werden nur die Wenigsten einen kriminellen Versuch wagen, da das Risiko einer Entdeckung zu hoch ist.
Nachteile
Mikrowellenfelder werden häufig mit einer Reichweite von bis zu 150 Metern angegeben. Empfohlen ist eine Richtstrecke von 60 bis 100 Metern, da die Messungenauigkeiten bei längeren Strecken deutlich zunehmen. Bei der Installation einer Mikrowellenschranke ist außerdem zu beachten, dass durch Bodenunebenheiten sogenannte Detektionsschatten entstehen können, die ein unbemerktes Durchdringen ermöglichen. Besonders kritisch ist außerdem die Verwendung an Eckbereichen. An solchen Stellen sollten Überlappungen der Mikrowellenschranken eingeplant oder entsprechende mechanische Hindernisse verbaut werden.