Handfeuermelder

Ein Handfeuermelder wird auch als Druckknopfmelder bezeichnet und ist Teil einer Brandmeldeanlage (BMA). Der Melder besteht aus einem blauen oder roten Kasten. In dessen Mitte ist hinter einer Glasscheibe ein Druckknopf angebracht. Die Scheibe muss zerschlagen werden, um den Alarm auslösen zu können. Je nach Melder wird das Notsignal bereits bei Brechen der Scheibe an […]

Halbleitersensor

Halbleitersensoren bestehen aus beschichteten, ca. 5mm langen Keramikkörpern. Als Beschichtung werden nur Materialien mit elektrisch leitenden Eigenschaften eingesetzt. Man verwendet hierfür häufig Zinndioxid. Bei einer Rauchentwicklung ändert sich die Leitfähigkeit des Halbleitersensors, sofern dieser auf die Beschichtung tritt. Damit dieser Effekt eintritt, müssen die Keramikkörper auf 300°C bis 400°C erhitzt werden. Zu beachten ist, dass […]

Glasbruchüberwachung

Funktionsprinzip Die Glasbruchüberwachung befasst sich mit der Überwachung von Fenstern, Türen und Behältern, die aus Glas gefertigt sind. Sie ist Teil der über eine Alarmmeldezentrale koordinierten Maßnahmen gegenüber Einbrüchen und Diebstählen. Eine gängige Form Glasstellen zu überwachen, basiert auf akustischen Reizen, die beim Zersplittern messbar sind. Anhand von Akustik-Meldern, welche spezieller auch als Glasbruchmelder bezeichnet […]

Glasbruchmelder

Beim Glasbruchmelder werden die charakteristischen Geräusche von zerspringenden Scheiben analysiert. In zwei voneinander abhängigen Stufen sollen die Charakteristika eines möglichen Bruchs akustisch überprüft werden. Durch gewaltsames Zerschlagen von Glas wird eine etwa 90 Dezibel starke kurzfristige Schallwelle im Niedrigfrequenz-Bereich ausgelöst. Die anschließenden Glassplitter, welche auf den Boden fallen, lösen leisere aber hohe Frequenzen aus. Wenn […]

Funkvernetzte Rauchwarnmelder

Die Bezeichnung meint eine über Funk miteinander vernetzte Gruppe aus Rauchwarnmeldern. Sowohl (Thermo)-Optische als auch Ionisations-Melder können miteinander verbunden werden. Im Falle eines Schadensfeuer werden Brandmeldezentrale (BMZ) und die übrigen Rauchwarnmelder (RWM) angesteuert.

Feuermelder

Allgemeines Feuermelder sind Teil des Brandschutzes und übermitteln im Brandfall ein optisches oder akustisches Alarmsignal. Die Bezeichnung ist ein Oberbegriff für verschiedenste Formen von Brandmeldetechnik. Man kann grob in Wärme- und Rauchmelder unterteilen. Diese Kategorien lassen sich in punktförmige und linienförmige Meldetechnik differenzieren. Der Wärmemelder reagiert auf das Erreichen einer bestimmten Temperatur oder auf einen […]

Feuchtigkeitssensor

Ein Feuchtigkeitssensor ist Teil eines Wassermeldesystems. Der Feuchtigkeitssensor besteht aus Elektroden (Kabel-, Platten-, Stabelektroden), die einen Bereich punktuell auf elektrisch leitende Flüssigkeiten untersuchen. Ein Alarm wird ausgelöst, wenn die elektrisch leitende Flüssigkeit (z.B. Wasser) einen Kontakt zwischen den Elektroden herstellt und ein Stromfluss entsteht. Der Sensor wird an Rohranlagen und Fußböden verbaut. Darüber hinaus finden […]

Faseroptischer Melder

Funktionsweise Die technische Grundlage faseroptischer Melder ist die optische Übertragung, basierend auf optoelektrischen Wandlern und Lichtwellenreitern (LWL). In dem LWL-basierten Melder wird Licht (sowohl im sichtbaren Frequenzbereich als auch Infrarot) eingespeist und vom optoelektrischen Wandler aufgenommen. Der Melder reagiert auf Unterbrechungen des Lichtstrahls. In höheren Ausführungen auch bereits auf eine Dämpfung dessen. Eine Dämpfung erfolgt […]

Elektromechanisches Sperrelement

Ein elektromechanisches Sperrelement verhindert das Aufsperren von Türen, Fenstern oder sonstigen verschlossenen Objekten. Das Schloss verschließt sich automatisch, wenn dies durch ein entsprechendes Signal hervorgerufen wurde. Beispielsweise bei Einbruchmeldeanlagen kommen elektromechanische Sperrelemente zum Einsatz und sind Teil des Innenhautschutzes. Ein Einbrecher, welcher sich illegalen Zutritt zu einem Gebäude verschafft hat, tappt gewissermaßen in eine Falle. Bei Scharfschaltung der EMA verschließen […]

Elektrochemischer Sensor

Allgemeines Elektrochemische Sensoren dienen der Feststellung gefährlich hoher Gaskonzentrationen. Dies wird anhand einer chemischen Gaswirkung ermittelt, indem automatisch eine elektrische Spannung hervorgerufen wird. Der elektrochemische Sensor ist Teil eines Gaswarnmeldesystems. Diese Systeme werden dort installiert, wo gefährlich hohe Mengen an Gasen aus Behältern austreten können. Der Melder kann als portables Gerät oder als feste Installation erworben werden. Funktionsweise Der Melder lässt sich […]