Sprinkler zählen zu den statischen Brandschutzeinrichtungen und werden oftmals in Sonderbauten wie Hochhäusern, Geschäftshäusern, Kaufhäusern, Industrieanlagen, Versammlungsstätten und Tiefgaragen eingesetzt. Die einzelne Sprinkler sind über ein Rohrsystem zusammengeschlossen und bilden ein Sprinklernetz. Dieses Netz wird von der Sprinklerüberwachungszentrale (SUZ) überwacht. Sobald ein Sprinklerfässchen platzt, wird dies von der Alarmventilstationregistriert. Diese Alarmeinrichtung gibt dann die Rohrleitungen frei, um sicherzustellen, dass die Brandvorrichtung mit genügend Löschwasser versorgt wird. Parallel wird das zuständige Sicherheitsunternehmen beziehungsweise die Feuerwehrwache über den Vorfall informiert.
Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden und personenbezogene Daten erheben. Ausführliche Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.