Brandfördernder Stoff

Ein Stoff wird nach der GHS-Kennzeichnung als brandfördernd eingestuft, wenn er einen Brandprozess unterstützt, selbst aber nicht brennt. Hinter der GHS-Kennzeichnung verbirgt sich ein von den Vereinigten Nationen konzipiertes, weltweit gültiges Einstufungssystem. In Deutschland werden sie als Gefahrgut der Klasse 5.1 entzündend (d.h. oxidierend) wirkende Stoffe zugerechnet. Zu den brandfördernden Stoffen gehören neben Sauerstoff weitere […]

Graugussspäne

Unter Graugussspäne versteht man in der Brandbekämpfung ein Löschmittel, das sich zur Bekämpfung von Schadensfeuern der Brandklasse D eignet. In Brandklasse D fallen Feuer von brennbaren Metallen wie Aluminium, Magnesium, Natrium, Kalium oder Lithium.  Graugussspäne haben eine erstickende Wirkung und sind in ihrer Art mit Löschdecken oder Löschsand vergleichbar. Gleichzeitig entziehen Graugussspäne dem Brand Wärmeenergie. Das Löschmittel […]

Schaum

Die Löschwirkung von Schaum beruht auf dem Stickeffekt. Schaum legt sich über den brennenden Stoff und lässt so keinen Sauerstoff an den Brandherd. Das Löschmittel eignet sich auch zum Löschen von Flüssigkeiten, da Schaum leichter als Flüssigkeiten ist. Schaum besteht aus den Komponenten Wasser, Schaummittel und Luft. Einsatzbereich sind Stoffe der Brandklassen A und B.

Inhibitionseffekt

Der Inhibitionseffekt wird auch als Hemmeffekt bezeichnet und meint Löschmittel, die das weitere Verbrennen eines brennbaren Stoffes erschweren. Dieser Effekt ist beispielsweise bei Pulver und Halongas zu beobachten. Die Löschmittel werden üblicherweise i Fällen der Brandklassen B und C verwendet, also meistens bei Flammenbränden.

Wasserschleier

Als Wasserschleier bezeichnet man das austretende Löschwasser der Düsen von Wassernebel-Systemen. Diese sogenannten Wasservernebelungsanlagen bestehen aus einer Vielzahl kleinster Sprinklerköpfe, die im Falle eines Schadensfeuers – manuell oder automatisch ausgelöst – aktiv werden. Der Wasserschleier ist ein optischer Nebel, der aus Düsen mit einem Durchmesser von unter 0.1mm versprüht wird und aus einer Vielzahl kleinster […]

Tragbare Feuerlöschgeräte

Tragbare Feuerlöscher sind Löschmittelgeräte, die von Hand aus auf einen Brandherd gerichtet werden können und im betriebsbereiten Zustand eine Masse eine Masse von 20 kg nicht überschreiten. Das Löschmittel wird durch Innendruck freigesetzt. Der Innendruck entsteht durch ein Treibmittel. In Deutschland sind dazu Luft, Argon, Kohlendioxid, Helium und Stickstoff zugelassen. Je nach Konstruktionsweise unterteilt man […]

Sprinkler

Sprinkler zählen zu den statischen Brandschutzeinrichtungen und werden oftmals in Sonderbauten wie Hochhäusern, Geschäftshäusern, Kaufhäusern, Industrieanlagen, Versammlungsstätten und Tiefgaragen eingesetzt. Die einzelne Sprinkler sind über ein Rohrsystem zusammengeschlossen und bilden ein Sprinklernetz. Dieses Netz wird von der Sprinklerüberwachungszentrale (SUZ) überwacht. Sobald ein Sprinklerfässchen platzt, wird dies von der Alarmventilstationregistriert. Diese Alarmeinrichtung gibt dann die Rohrleitungen […]

Löschwasser

Durch Löschwasser wird der brennende Stoff unter seine Zündtemperatur abgekühlt. Löschwasser ist das gängigste Mittel zur Brandbekämpfung und wird von privater Seite als auch von der Feuerwehr eingesetzt. Das Wasser wird zur Einsatzstelle entweder transportiert oder von Wasserentnahmestellen bezogen. Löschmittel ist von Vorteil, da es verhältnismäßig günstig ist. Die Verdampfungstemperatur liegt bei 100 °C und […]

Löschvermögen

Das Löschvermögen gibt die Fähigkeit eines Löschgerätes (zum Beispiel Feuerlöscher) an, ein bestimmtes Brandobjekt zu löschen. Als Richtlinie gelten durch DIN EN 3 erstellte Prüfobjekte. In Testverfahren wird eine bestimmte Menge der zu prüfenden Brandklasse in Brand gesetzt. Gelingt es dem Löschgerät das Schadensfeuer zu beseitigen, so wird dem Gerät das Löschvermögen in Form eines […]

Löschmitteleinheiten

Sogenannte Löschmitteleinheiten sind ein Maßstab für das Löschvermögen bestimmter Brandbekämpfungsmittel. Durch die Einheiten wird ersichtlich, ob die Schutzmaßnahmen für das Schadenpotential eines möglichen Feuers genügen würden oder nicht. Es gibt einen recht großen Markt an verschiedenen Feuerlöschern. Die Behälter weisen unterschiedliche Fassungsvermögen auf. Zwar wird die Löschmenge auf einen Behälter gedruckt. Doch um Klarheit zu […]