Negativer Falschalarm

Bedeutung Unter einem negativen Falschalarm versteht man den Fall, dass eine tatsächlich bestehende Gefahr von der Gefahrenmeldeanlage (GMA) nicht erfasst wird und eine Gefahrenmeldung daher ausbleibt. Demgegenüber bezeichnet man den umgekehrten Fall eines Falschalarms, wenn die GMA einen Alarm meldet, obwohl in Wahrheit keine Gefahr besteht.  Entstehung Für das Ausbleiben einer erforderlichen Gefahrenmeldung können mehrere Ursachen […]

Alarmzwischenspeicherung

Die Alarmzwischenspeicherung ist Teil der Alarmverifikation und eine entsprechende Maßnahme zur Überprüfung eines Alarmsignals. Ziel ist es festzustellen, ob es sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um einen Echtalarm handelt. Bei Brandmeldern dient die Alarmzwischenspeicherung zur Vermeidung von Falschalarmen. Wenn eine Überschreitung der jeweiligen Brandkenngröße detektiert wird, erfolgt das Ansprechen beziehungsweise Auslösen der automatischen Brandmelder […]

Alarmverifikation

Unter Alarmverifikation versteht man die Feststellung oder Bewahrheitung eines ausgelösten Alarms. Das Verifizieren ist die nachträgliche Bestätigung. Dies erfolgt, wenn sich die Ursache eines Alarms durch Beobachtung und Überprüfung als richtig herausstellt. Ein Alarm kann durch persönliche Nachschau oder über ein Videoüberwachungssystem verifiziert werden. In Zweifelsfällen muss auch der Alarmübertragungsweg (insbesondere bei Freigeländeüberwachungssystemen) überprüft werden, […]

Alarmanlage

I. Funktion und Zweck Im Allgemeinen zählen Alarmanlagen zu den klassischen Überfall-, Einbruch- und Diebstahlmelde-Einrichtungen. Diese Einrichtungen sind von großer sicherheitsrelevanter Bedeutung. Durch technische Mittel soll einem potenziellen Straftäter der Einbruch in ein Gebäude größtmöglich erschwert werden. Meldeeinrichtungen arbeiten mithilfe von verschiedenen Sensoren, woraus sich eine Vielzahl an Möglichkeiten für die Bauart ergibt: so kann […]