Aufsperrsicherheit

Die Aufsperrsicherheit ist der Grad an Erschwerung, die Sperrorgane eines Schlosses/Schließzylinders gewaltlos mit Hilfsmittel ohne Kenntnis des zugehörigen Schlüssels zerstörungsfrei zu überwinden (nach DIN 18252). Der Begriff bezeichnet die Widerstandsleistung gegen Öffnungsversuche mit Sperrwerkzeugen. Mit technischen Vorrichtungen wie Hantelstiften oder parazentrischen Schlüsselstiften sollen Versuche gewaltsamen Endringens erschwert werden. Die Aufsperrsicherheit ist damit Teil der Einbruchssicherheit. […]

Aufhebelsicherung

Kriminelle verschaffen sich bei Einbrüchen selten den Zugang direkt durch die Glasfläche, sondern hebeln Gebäudeöffnungen wie Türen und Fenster am Rahmen auf. Dies birgt weniger Geräusch- und Verletzungsrisiko. Der Problematik des Aufhebelns kann durch ganzheitliche Lösungen wirksam begegnet werden. Aufeinander abgestimmte Scheiben- und Rahmensysteme erschweren den gewaltsamen Zugang. Am häufigsten wird ein aus Stahl gefertigter Riegel […]

Artikelsicherung

Zweck Die Artikelsicherung beziehungsweise Warensicherung soll vor Diebstahl im Einzelhandel schützen. Der Artikel wird durch spezielle Vorrichtungen unbrauchbar gemacht oder es wird signalisiert, dass die Ware nicht bezahlt wurde, wenn der Täter damit den Laden verlässt. Beim Kauf entfernt das Personal die Warensicherung. Im Falle von moderneren elektronischen Systemen ist eine Entfernung von Hand entbehrlich. […]

Antragsdelikt

Charakteristika Bei der Verfolgung von Straftaten nehmen Polizei und Staatsanwaltschaft  keine Rücksicht auf den Willen des Geschädigten, sondern befassen sich mit dem Sammeln von Beweisen und der Rekonstruktion des sich tatsächlich Zugetragenen. Bei einigen Strafbeständen muss dieser selbst einen Antrag auf eine Untersuchung des Falls stellen. Zum Beispiel bei Beleidigung, Hausfriedensbruch, Sachbeschädigung, Diebstahl und der […]