Instandsetzung

Instandsetzung Unter Instandsetzung versteht man nach der Regel 2.4 TRBS  die Gesamtheit aller Maßnahmen zur Rückführung eines Arbeitsmittels in den Soll-Zustand. Dagegen bezeichnet die Instandhaltung die Aufrechterhaltung des Ist-Zustandes. Siehe auch:  Inspektion Wartung Instandhaltung

Inspektion

Unter einer Inspektion versteht man das Überprüfen, Begutachten und Kontrollieren von Sachmitteln, Abläufen innerhalb eines Betriebes oder Verarbeitungsprozesses oder Qualität der von Beschäftigten verrichteten Dienste. Die Inspektion ist eine grundlegende Schutzmaßnahme zur Instandhaltung.  Instandhaltung wiederum ist ein Oberbegriff für Inspektion, Wartung und Instandsetzung. Gemäß § 2 Abs. 7 Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichVO) ist Instandhaltung die Gesamtheit aller […]

Explosionsschutzdokument

Unter einem Explosionsschutzdokument versteht man ein schriftliches Dokument, dass zur Verhütung von Explosionsgefahren vom Arbeitgeber im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung erstellen muss. Also falls ohne Berücksichtigung von Schutzmaßnahmen gefährliche explosionsfähige Gemische aufkommen okönnten. Die gesetzliche Grundlage des Explosionsschutzdokumentes ergibt sich aus § 6 Abs. 9 Gefahrstoffverordnung (GefStoffV). Die inhaltlichen und formalen Anforderungen werden durch die Unfallverhütungsvorschriften […]

Fürsorgepflicht

Allgemeines Unter einer Fürsorgepflicht beziehungsweise Schutzpflicht versteht man Nebenleistungspflichten des Arbeitgebers. Eine Nebenleistungspflicht bezeichnet allgemeine solche Verpflichtungen, welche zwar nicht den wesentlichen Teil des Vertrages ausmachen, aber dennoch von gewissem Gewicht sind und deren Fehlen rechtliche Konsequenzen haben kann. So gehört innerhalb eines Arbeitsverhältnisses zu den Hauptleistungspflichten die Verrichtung einer Tätigkeit (zum Beispiel Wachdienst) gegen […]

Arbeitsrecht

Grundprinzipien des Arbeitsrechts Zum Arbeitsrecht gehört das Schutzrecht der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und bestimmte Sonderrechte, die von der allgemeinen Dogmatik des Zivilrechts abweichen. Das Zivilrecht wird auch als Privatrecht bezeichnet, weil es die rechtliche Beziehung zwischen Privaten regelt (zum Beispiel Menschen oder juristische Personen wie verschiedene Gesellschaftstypen oder Vereine). Dessen wichtigste Rechtsgrundlage in der Bundesrepublik […]

AZAW

Das Kürzel AZAW steht für Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung. Darunter versteht man eine Verordnung, welche unter Anderem die Anforderungen an Prüfungsstellen und Prüfverfahren im Zusammenhang mit der Zertifizierung von Sicherheitsprodukten regelt. Anhand einer Zertifizierung können sicherheitstechnische Eigenschaften von Baustoffen beglaubigt werden. Die AZAW trat im Jahr 2004 in kraft und wurde 2012 umfassend reformiert. Die Verordnung […]

Regelwerk

Unter dem Begriff Regelwerk versteht man eine Sammlung von verbindlichen Verhaltensanforderungen. Der Regelbegriff wird in zahlreichen Kontexten gebraucht. Im weiteren Sinne beschreibt er etwa die Summe aller Normen einer staatlichen oder internationalen (völkerrechtlichen) Rechtsordnung.  Im Bewachungsgewerbe versteht man unter einem Regelwerk im engeren Sinne die „Spielregeln“, an die sich die Besucher eines Gebäudes, einer Veranstaltung […]

Sicherheitsschuh

Der Sicherheitsschuh ist ein Halbschuh oder Stiefel, welcher als Schutzschuh von gewerblichen Sicherheitskräften im Außendienst getragen wird. Sicherheitsschuhe können zwar wie Arbeitsschuhe während des Wachdienstes getragen werden, allerdings verfügen sie über eine Zehenschutzkuppe, Arbeitsschuhe nicht. Optisch sind die Schuhe nicht unbedingt zu unterscheiden. Beide Varianten haben in der Regel eine Oberfläche aus Leder und eine […]

Risiko-Analyse-System

Kurzfassung Risiko-Analyse-Systeme dienen der strategischen Erfassung von Risiken gegenüber Unternehmen und deren Bekämpfung durch geeignete Präventionsmaßnahmen. Grundgedanke Das Risiko-Management umfasst zahlreiche Teilgebiete wie die Risikokommunikation, Risikobeurteilung oder die Risikobewältigung. Aufgrund unserer subjektiven Wahrnehmung nehmen Menschen das objektive (also das tatsächliche) Geschehen nicht vollständig oder verzerrt war. Dies bezeichnet man auch als selektive Wahrnehmung. Ein Risiko-Analyse-Systeme […]

Ruhepause

Allgemeines Zur psychischen und physischen Regeneration schreibt der Gesetzgeber vor, dass Arbeitnehmer in der Bundesrepublik Deutschland ausreichend Pausen machen müssen während der Dienstzeit. Die zeitliche Dauer der Pause hängt von der Schichtlänge, dem Alter des Beschäftigten und gegebenfalls besonderen Schutzpflichten ab.  Die Pflicht, Arbeitszeiten durch Ruhepausen zu unterbrechen, ergibt sich aus § 4 Arbeitszeitgesetz (ArbZG). […]