Ein Bodensensor ist Teil des Außenhautschutzes. Durch den Sensor soll das unerwünschte Eindringen von Personen erfasst werden. Bei plötzlicher Druckänderung und einem Wegfall oder Hinzukommen von Lasten, gibt der Melder ein Alarmsignal weiter. Die Melder werden nicht nur auf Freigeländen, sondern auch an für einen Einbruch typische Orte wie Mauern oder Dächern angebracht. Die Sensoren sind höchst sensibel konfiguriert; erfasst sind allerdings keine statischen Veränderungen. Nur plötzlich eintretende Druckveränderungen lösen ein Alarmsignal aus.
Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden und personenbezogene Daten erheben. Ausführliche Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.